Gesundheit für Kinder - Kinderkrankheiten, typische Leitbeschwerden, ihre Diagnose und Behandlung
Netzathleten Partner
  • Mein Kind ist krank
  • Selbsthilfe zuhause
  • Kindliche Entwicklung
  • Der kranke Säugling
  • Beschwerden und Maßnahmen
  • Kinderkrankheiten, Infektionen
    • Hintergrundwissen
    • Diphtherie
    • Dreitagefieber
    • Keuchhusten
    • Masern
    • Mumps
    • Ringelröteln
    • Röteln
    • Scharlach, Wundscharlach
    • Windpocken
    • Kinderlähmung
    • Hals- und Mandelentzündungen
    • Pfeiffer-Drüsenfieber
    • Stomatitis aphthosa
    • Herpangina
    • Borreliose
    • Frühsommermeningoenzephalitis
    • Akute Hepatitis
    • Tuberkulose
    • Tetanus
    • HIV-Infektion und AIDS
    • Soor
    • Wurmerkrankungen
  • Atemwege und Lunge
  • Herz und Kreislauf
  • Blut, Abwehr, Krebs
  • Mund, Zähne, Verdauung
  • Stoffwechsel und Hormondrüsen
  • Harnwege, Geschlechtsorgane
  • Knochen und Muskeln
  • Haut
  • Augen
  • Hals, Nase und Ohren
  • Gehirn und Nervensystem
  • Seelische Störungen
  • Krankheitshäufigkeiten
  • Gesundheit für Kinder als Buch
  • Gesundheit für Kinder als EPUB
  • Quellenliste
  • Datenschutz
  • Impressum

Erkrankungen des Hodens

Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler
Dienstag, den 07. Oktober 2008 um 12:11 Uhr
Beitragsseiten
Erkrankungen des Hodens
Das Wichtigste aus der Medizin
Das macht der Arzt
Alle Seiten
Seite 1 von 3
Häufigkeit: Häufigkeit 3 von 5: Mittelhäufig

Erkrankungen des Hodens sind nicht allzu häufig, jedoch für Eltern oftmals schwierig von anderen Erkrankungen abzugrenzen.

Leitbeschwerden

  • Hodenschwellung
  • Häufig Schmerzen
  • Möglicherweise Verfärbung des Hodens

Wann zum Arzt

Am nächsten Tag, wenn

  • Sie oder Ihr Sohn eine schmerzlose Schwellung des Hodens bemerken.

Sofort, wenn

  • Ihr Sohn über anhaltende Schmerzen im Hoden klagt. Ausnahme sind leichte Schmerzen nach einem Stoß in die Hodenregion, die innerhalb weniger Minuten oder einer Viertelstunde wieder abklingen – hier können Sie unter Beobachtung zuwarten.
  • Sich der Hodensack (bläulich) verfärbt.

Zurück - Weiter >>

Aktualisiert ( Donnerstag, den 29. Januar 2015 um 13:27 Uhr )