Gesundheit für Kinder - Kinderkrankheiten, typische Leitbeschwerden, ihre Diagnose und Behandlung
Netzathleten Partner
  • Mein Kind ist krank
  • Selbsthilfe zuhause
  • Kindliche Entwicklung
  • Der kranke Säugling
  • Beschwerden und Maßnahmen
  • Kinderkrankheiten, Infektionen
    • Hintergrundwissen
    • Diphtherie
    • Dreitagefieber
    • Keuchhusten
    • Masern
    • Mumps
    • Ringelröteln
    • Röteln
    • Scharlach, Wundscharlach
    • Windpocken
    • Kinderlähmung
    • Hals- und Mandelentzündungen
    • Pfeiffer-Drüsenfieber
    • Stomatitis aphthosa
    • Herpangina
    • Borreliose
    • Frühsommermeningoenzephalitis
    • Akute Hepatitis
    • Tuberkulose
    • Tetanus
    • HIV-Infektion und AIDS
    • Soor
    • Wurmerkrankungen
  • Atemwege und Lunge
  • Herz und Kreislauf
  • Blut, Abwehr, Krebs
  • Mund, Zähne, Verdauung
  • Stoffwechsel und Hormondrüsen
  • Harnwege, Geschlechtsorgane
  • Knochen und Muskeln
  • Haut
  • Augen
  • Hals, Nase und Ohren
  • Gehirn und Nervensystem
  • Seelische Störungen
  • Krankheitshäufigkeiten
  • Gesundheit für Kinder als Buch
  • Gesundheit für Kinder als EPUB
  • Quellenliste
  • Datenschutz
  • Impressum

Erkrankungen von Mund und Zähnen, Magen und Darm

Kapitelöffner Mund,Zähne, Magen und Darm Nahrung geht einen weiten Weg: Wir müssen sie aufnehmen, zerkleinern und schließlich so verdauen, dass deren Nährstoffe in unser Blut gelangen. An diesem Verdauungsprozess sind unsere Zähne, die Zunge, Speiseröhre und Magen, Darm sowie Galle und Bauchspeicheldrüse beteiligt. Erkrankungen dieser Körperteile und -funktionen reichen von Karies über Durchfall bis hin zu Nahrungsmittelallergien. Diese und weitere Erkrankungen werden auf den folgenden Seiten besprochen. Dabei erhalten Sie auch Tipps, wie Sie Ihrem Kind selbst helfen können.

 

Weiterlesen...
  • Hintergrundwissen Mund und Zähne, Magen und Darm
  • Karies (Zahnfäule)
  • Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer
  • Aphthen (Mundgeschwüre)
  • Akuter Durchfall und Magen-Darm-Infekt
  • Blinddarmentzündung (Appendizitis)
  • Nabelkolik
  • Nabel- und Leistenbruch
  • Gastroösophagealer Reflux
  • Darmeinstülpung (Invagination)
  • Darmverschluss (Ileus)
  • »Gewohnheitsverstopfung« und Morbus Hirschsprung
  • Colitis ulcerosa (geschwürige Dickdarmentzündung)
  • Morbus Crohn (Crohn-Krankheit)
  • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
  • Zöliakie (Glutenallergie)